medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

Therapie im Wandel – Komorbiditäten im Fokus der kardiovaskulären Therapie

Mittwoch, 26.11.2025 | 17.30-21.00 Uhr
Feldschlösschen Stammhaus | Budapester Straße 32, 01069 Dresden
Veranstalter: medpoint GmbH

CME-Puunkte bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.

MP_250917_Banner

Programm

Am 26. November 2025 lädt der Arbeitskreis Herz-Kreislauf-Medizin Friedrichstadt zu einer praxisnahen, CME-zertifizierten Präsenzfortbildung ins Feldschlösschen-Stammhaus in Dresden ein. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Frank R. Heinzel erwartet die Teilnehmer:innen ein hochkarätiges Programm mit dem Fokus auf Wandel in den Therapien – Komorbiditäten im Fokus der kardiovaskulären Therapien.

Diese Veranstaltung richtet sich an Kardiolog:innen, Internist:innen, Allgemeinmediziner:innen und Ärzt:innen aus angrenzenden Fachdisziplinen, die regelmäßig Patient:innen mit komplexen Herz-Kreislauf-Problemen versorgen. Der besondere Mehrwert liegt in der Verbindung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse mit konkreten Handlungsansätzen für den klinischen Alltag.

Die Veranstaltung endet mit einer Zusammenfassung und einer offenen Diskussionsrunde unter Leitung von Prof. Dr. Heinzel. Hier können Teilnehmer:innen individuelle Fragen einbringen und gemeinsam mit den Referent:innen Lösungen für komplexe klinische Herausforderungen entwickeln.

Die Dresdner Fortbildung „Differenzierte Strategien bei häufigen kardialen Erkrankungen“ kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit hoher klinischer Relevanz. Sie bietet Ärzt:innen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, ihre diagnostischen Fähigkeiten zu schärfen und von der Erfahrung ausgewiesener Expert:innen zu profitieren. Für alle, die täglich mit komplexen kardialen Erkrankungen konfrontiert sind, ist dieser Abend ein wertvoller Termin im Fortbildungskalender.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Frank R. Heinzel

Städtisches Klinikum Dresden | Chefarzt Interventionsbereich Herz und Gefäße | 2. Medizinische Klinik: Herz-Kreislauf-Medizin | Intensivmedizin | Chest Pain Unit | Intermediate Care Unit

17.30

Registrierung & Begrüßungsimbiss

18.00

Begrüßung, Einführung und Gesamtmoderation
Prof. Dr. Frank R. Heinzel

18.05

Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion
Die richtige Therapie ist immer patientenspezifisch

Prof. Dr. Burkert Pieske

Universitätsmedizin Rostock | Leiter des Bereiches Herzinsuffizienz | Klinik und Poliklinik für Kardiologie

18.35

Wann besteht bei Dyspnoe der Verdacht auf eine KHK?
Interaktive Fallbeispiele und Behandlungskonzepte

Dr. Ulrich Gerk

Städtisches Klinikum Dresden | 2. Medizinische Klinik: Herz-Kreislauf-Medizin

18.55

Kardioonkologie
Ist das wichtig ?

Prof. Dr. Frank R. Heinzel

Städtisches Klinikum Dresden | Chefarzt Interventionsbereich Herz und Gefäße | 2. Medizinische Klinik: Herz-Kreislauf-Medizin | Intensivmedizin | Chest Pain Unit | Intermediate Care Unit

19.15

Pause & kollegialer Austausch beim Abendbuffet

20.00

Bluthochdruck
alles, was man 2025 wissen muss

Dr. Holger Palisch

Städtisches Klinikum Dresden | 2. Medizinische Klinik: Herz-Kreislauf-Medizin
20.35

Das kardiorenal metabolische Syndrom
erkennen und behandeln

Dr. Hilmar Martin

Städtisches Klinikum Dresden | 2. Medizinische Klinik: Herz-Kreislauf-Medizin
20.55
Zusammenfassung und Diskussion
Prof. Dr. Frank R. Heinzel
21.00
Ende der Veranstaltung

Kostenfrei anmelden!

Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Institution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
Wenn Sie keine EFN besitzen, tragen Sie bitte "KEINE" ein!
Ihr Fachgebiet/Spezialisierung

Sponsoren

SILBER-PARTNER

BRONZE-PARTNER

BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG

EUR 900

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

EUR 900

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA + Pfizer Pharma GmbH

EUR 900

Johnson & Johnson Medical GmbH

EUR 750

Pfizer Pharma GmbH

EUR 900

ZOLL CMS GmbH

EUR 900