medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

Ostsee Herztag 2024

Samstag, 14.12.2024 | 09.00-14.30 Uhr
Stiftung Alfried Krupp Kolleg | Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Veranstalter: Medpoint

Die Zertifizierung der Fortbildung wurde beantragt.
Ostsee Herztag

Programm

Am 1. Juni 2024 hat Prof. Dr. Dr. Christian Templin das Steuer der Klinik für Innere Medizin B übernommen. Schnell sind die neuen und alten Gesichter der Klinik zu einer Mannschaft zusammengewachsen. Gemeinsam setzen Sie die Segel neu, um die Klinik auf Kurs zu bringen. Einige Therapieverfahren, die vorübergehend nicht mehr verfügbar waren, sind bereits wieder eingeführt, neue Methoden werden aktuell etabliert. Wir möchte den traditionellen Ostseeherztag nutzen, um Ihnen die neuesten Entwicklungen näherzubringen.

Einige von Ihnen durften wir in den vergangenen Wochen bereits persönlich kennenlernen, aber für viele Treffen fehlte bisher leider die Zeit. Wir freuen uns darauf, Sie alle am 14. Dezember begrüßen zu dürfen. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, das Ihnen einen umfassenden Einblick in das Klinikangebot bieten wird. Uns ist bewusst, dass wir nur gemeinsam mit Ihnen unsere Klinik zum Wohl unserer Patient*innen weiterentwickeln können.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Christian Templin
PD Dr. Stephanie Könemann
Klinik für Innere Medizin B | Universitätsmedizin Greifswald
08.00
Registrierung & Networking
09.00
Strukturelle Herzerkrankungen
Vorsitz: Prof. Dr. Marcus Dörr & Prof. Dr. Stephan Felix
Patientenselektion und Diagnostik für maßgeschneiderte Therapieverfahren, nicht nur bei der Herzinsuffizienz
Dr. Bishwas Chamling
Universitätsmedizin Greifswald
Aortenklappenstenose: TAVI für alle?
Prof. Dr. Dr. Christian Templin
Universitätsmedizin Greifswald
Minimalinvasive Revolution: Mitral- und Trikuspidalklappenreparatur
Dr. Dimitar Divchev
Universitätsmedizin Greifswald
10.10

Kaffeepause & Networking

Hands-on: Herzinsuffizienz und AV-Klappenerkrankungen
Hands-on TTE: Patienten mit Herzinsuffizienz und gleichzeitiger AV-Klappen- erkrankung richtig identifizieren
Dr. Bishwas Chamling
Universitätsmedizin Greifswald
Hands-on Simulator: Minimalinvasive Therapien der Mitral- und Trikuspidalklappen
Dr. Dimitar Divchev
Universitätsmedizin Greifswald
Dieses Workshopprogramm wird in Kooperation mit der Edwards Lifesciences GmbH bereitgestellt.
10.40
Rhythmologische Herzerkrankungen
Vorsitz: Prof. Dr. Jens Fielitz & PD Dr. Stephanie Könemann
Vorhofflimmern: ein Phänomen, viele Ursachen
Prof. Dr. Marcus Dörr
Universitätsmedizin Greifswald
LIVE-CASE DEMONSTRATION | Vorhofflimmerablation: die nächste Generation
Dr. Shaojie Chen
Universitätsmedizin Greifswald
VT-Ablation: neue Wege zur sicheren Rhythmusstabilisierung
Dr. Matthias Heukäufer
Universitätsmedizin Greifswald
Sinusrhythmus nach Ablation = Ende der Antikoagulation?
Dr. Astrid Hummel
Universitätsmedizin Greifswald
12.20

Mittagspause & Networking 

Hands-on: Herzinsuffizienz und AV-Klappenerkrankungen
Hands-on TTE: Patienten mit Herzinsuffizienz und gleichzeitiger AV-Klappen- erkrankung richtig identifizieren
Dr. Bishwas Chamling
Universitätsmedizin Greifswald
Hands-on Simulator: Minimalinvasive Therapien der Mitral- und Trikuspidalklappen
Dr. Dimitar Divchev
Universitätsmedizin Greifswald
Dieses Workshopprogramm wird in Kooperation mit der Edwards Lifesciences GmbH bereitgestellt.
13.20
Koronare Herzerkrankungen
Vorsitz: Dr. Bishwas Chamling & Dr. Marie Louise Nöckler
Herzchirurgie 2.0: Wenn große Chirurgen kleine Schnitte setzen
Prof. Dr. Teréza Andrasi-Wensauer
Universitätsmedizin Greifswald
Der okulostenotische Reflex: Intrakoronares Imaging sieht mehr
Prof. Dr. Jens Fielitz
Universitätsmedizin Greifswald
Das Unsichtbare: Einblicke in die koronare Mikrozirkulation
Dr. Davide Di Vece
Universitätsmedizin Greifswald
14.20
Kardiovaskuläre Prävention
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Christian Templin & Dr. Cathleen Buckow
Können wir der Atherosklerose entkommen?
PD Dr. Stephanie Könemann
Universitätsmedizin Greifswald
PATIENTENVORSTELLUNG UND -GESPRÄCH | Weniger ist mehr …
PD Dr. Stephanie Könemann & Prof. Dr. Dr. Christian Templin
Universitätsmedizin Greifswald
15.15
Ende der Veranstaltung

Sponsoren

GOLD-PARTNER
Edwards
EUR 7.000
Medtronic
EUR 4.500
Novartis
EUR 4.500
SILBER-PARTNER
AstraZeneca
EUR 2.000
Bayer
EUR 2.500
Biotronik
EUR 2.500
Bristol Myers Squibb
EUR 2.500
Daiichi-Sankyo
EUR 2.500
Dermapharm
EUR 2.000
Pfizer
EUR 2.500
Shockwave Medical
EUR 2.500
Siemens Healthineers
EUR 2.500
BRONZE-PARTNER
Abbott Medical GmbH

EUR 1.450

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

EUR 1.250

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

EUR 1.250

Ferrer Deutschland GmbH

EUR 1.250

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

EUR 1.250

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

EUR 1.250

Terumo Deutschland GmbH

EUR 1.500

ZOLL CMS GmbH

EUR 1.250