medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

Nephro-Kongress-Highlights @Charité

Samstag, 22.11.2025 | 09.00-15.35 Uhr
Onlineteilnahme & Kaiserin-Friedrich-Haus | Robert-Koch-Platz 7, 10117 Berlin
Veranstalter: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Zertifizierung der Fortbildung wurde beantragt.
Nephro-Kongress-Highlights @Charité

Programm

Die Nephro-Kongress-Highlights @Charité am 22. November 2025 im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin bieten ein kompaktes und zugleich umfassendes Update zu den wichtigsten Entwicklungen in der Nephrologie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin an der Charité, richtet sich die Veranstaltung an Fachärztinnen und Fachärzte, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie an medizinisches Fachpersonal, das sich auf dem neuesten Stand der Nierenmedizin halten möchte. Die Nephro-Kongress-Highlights knüpfen an das erfolgreiche Format ASN KOMPAKT an, gehen jedoch inhaltlich weit darüber hinaus, indem sie die wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse von internationalen Kongressen wie der American Society of Nephrology, der European Renal Association und führenden Transplantationskongressen in komprimierter Form vorstellen.

Der Tag beginnt mit einer Einführung durch Prof. Eckardt, bevor Prof. Dr. Adrian Schreiber aktuelle Erkenntnisse zu Vaskulitiden, IgA-Nephropathie und anderen entzündlichen Nierenerkrankungen vorstellt. Dr. Evelyn Seelow widmet sich den Komplementerkrankungen, gefolgt von Prof. Dr. Markus van der Giet, der das Zusammenspiel von Diabetes, Übergewicht und Nierenerkrankungen beleuchtet – ein Thema von zentraler Bedeutung für die klinische Praxis und die Prävention. Die Nephro-Kongress-Highlights bieten dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisrelevante Ansätze, die sich direkt in den Behandlungsalltag integrieren lassen.

Im weiteren Verlauf spricht PD Dr. Eva Schrezenmeier über Onkonephrologie, gefolgt von Dr. István Szijártó, der ein Update zur Dialyse gibt. Nach der Mittagspause führt Prof. Dr. Jan Halbritter in die Diagnostik und Therapie polyzystischer und anderer genetischer Nierenerkrankungen ein. Prof. Dr. Philipp Enghard stellt Strategien im Umgang mit akuten Nierenfunktionsverschlechterungen vor, und der abschließende Themenblock widmet sich der Transplantationsmedizin mit Beiträgen von PD Dr. Fabian Halleck und Prof. Dr. Klemens Budde.

Ein besonderer Mehrwert der Nephro-Kongress-Highlights liegt im interdisziplinären Ansatz: Durch die Vielfalt der Themen werden nephrologische Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet – von entzündlichen Erkrankungen über genetische Ursachen bis hin zu modernen Dialyseverfahren und der Transplantationsmedizin. Dieser breite Fokus macht die Nephro-Kongress-Highlights zu einer unverzichtbaren Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung innerhalb der nephrologischen Community.

Die Veranstaltung wird als Hybridformat angeboten, sodass eine Teilnahme sowohl vor Ort als auch online möglich ist. Damit tragen die Nephro-Kongress-Highlights den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden Rechnung und ermöglichen eine flexible Fortbildung unabhängig vom Standort. Die Fortbildung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin angemeldet, was sie zusätzlich attraktiv für die kontinuierliche ärztliche Weiterbildung macht.

Mit der Zusammenführung der wichtigsten wissenschaftlichen Kongressinhalte an einem Tag und der Möglichkeit, direkt mit führenden Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen, setzen die Nephro-Kongress-Highlights neue Maßstäbe in der nephrologischen Fortbildung. Wer einen kompakten, aber umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und praxisrelevante Entwicklungen in der Nephrologie sucht, findet hier die ideale Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und Kontakte zu pflegen. Die Nephro-Kongress-Highlights sind damit ein fester Termin im Kalender all jener, die die Zukunft der Nierenmedizin aktiv mitgestalten wollen.

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Klinikdirektor
08.00
Registrierung & Networking
09.00
Begrüßung, Einführung und Gesamtmoderation
Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
Vorsitz: Prof. Dr. Ralph Kettritz & Dr. Cornelia Scholle
09.10
Vaskulitiden, IgA-Nephropathie und andere entzündliche Nierenerkrankungen
Prof. Dr. Adrian Schreiber

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Leitender Oberarzt – Standortleiter CBF – Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

09.45
Komplementerkrankungen
Dr. Evelyn Seelow

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, European Rare Kidney Disease Specialist

10.20
Kaffeepause und kollegialer Austausch
Vorsitz: Dr. Anne Krüger & Dr. Dmytro Khadzhynov
10.40
Nierenerkrankung bei Diabetes und Übergewicht
Prof. Dr. Markus van der Giet

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Schwerpunktleiter Ambulanzen (campus-übergreifend) – Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Clinical Hypertension Specialist ESH, Forschungsbeauftragter CBF

11.15
Onkonephrologie
PD Dr. Eva Schrezenmeier

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Transplantationsmedizin

11.50
Dialyse
Dr. István Szijártó

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

12.25
Mittagspause und kollegialer Austausch
Vorsitz: PD Dr. Mira Choi & Dr. Lutz Liefeldt
13.30
Polyzystische und andere genetische Nierenerkrankungen
Prof. Dr. Jan Halbritter

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Notfallmedizin, Heisenberg-Professor, wiss. Leiter des Center for Rare Kidney Disease (CeRKiD)

14.05
Akute Nierenfunktionsverschlechterung (AKI)
Prof. Dr. Philipp Enghard
Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin | Leitender Oberarzt – Standortleiter CCM – Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Intensivmedizin
14.40
Transplantation
PD Dr. Fabian Halleck &Prof. Dr. Klemens Budde
Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik m. S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin
15.25
Zusammenfassung und Verabschiedung
15.35
Ende der Veranstaltung

Kostenfrei anmelden!

Ich nehme teil
Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Institution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
Wenn Sie keine EFN besitzen, tragen Sie bitte "KEINE" ein!
Ihr Fachgebiet/Spezialisierung