medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

herz-frankfurt.de: Masterclass Cardiovascular Prevention

Freitag & Samstag | 09.-10.05.2025
Scandic Frankfurt Museumsufer | Wilhelm-Leuschner-Straße 44, 60329 Frankfurt am Main
Veranstalter: medpoint GmbH
Die Zertifizierung der Fortbildung wurde beantragt.
herz-frankfurt.de: Masterclass Cardiovascular Prevention

Programm

Die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht politisch und strategisch zunehmend im Fokus der modernen Herzmedizin – es steht außer Frage, dass ein effektives „Lifetime Management“ der Herz-Kreislauf-Erkrankung integrativer Bestandteil des Managements von Patient*innen sein muss.

Wir laden Sie daher herzlich zur „1. Masterclass Cardiovascular Prevention“ ein, in der wir gemeinsam mit Ihnen und renommierten nationalen und internationalen Referent*innen die aktuellsten Entwicklungen und Strategien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beleuchten.

Im Rahmen der zweitägigen, interdisziplinären Veranstaltung werden innovative diagnostische und therapeutische Ansätze diskutiert. Anhand von hochkarätigen Vorträgen führender Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden wir die Themen Adipositas, Sport, Hypertonie, Lipidstoffwechsel und Diabetes gemeinsam diskutieren. Unser Ziel ist es, evidenzbasierte und alltagstaugliche Konzepte für die individuelle Prävention zu erarbeiten und den kollegialen Austausch dabei zu fördern.

Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen und eine kon-troverse Runde zum Thema „Wer trägt die Verantwortung für
effektive Prävention?“ mit führenden Expert*innen der Herz- sowie der Inneren und Hausärztlichen Medizin.

Seien Sie am 09. und 10. Mai 2025 im Hotel Scandic Frankfurt Museumsufer unser Gast bei der neuen Fortbildungsreihe „Masterclass Cardiovascular Prevention“. Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage mit Ihnen in angenehmer und kollegialer Atmosphäre!

Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Dr. Badder Kattih
Dr. Lena Seegers
Universitätsmedizin Frankfurt
Freitag, 09.05.2025
14.00
Registrierung & Networking
15.00
Prävention 2025: Wie viel Zeit haben wir (noch)?
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Universitätsmedizin Frankfurt
15.10
Prävention heute und morgen
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner, Prof. Dr. Arash Haghikia
Kann Digital Health die Prävention revolutionieren?!
Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz*remote
Universitätsklinikum Magdeburg
Fit fürs Herz: Trainingsprinzipien bei kardiovaskulären Erkrankungen
PD Dr. Dr. Simon Wernhart
Technische Universität München
Unsere Umwelt als Risikofaktor: Die Rolle von Lärm, Luftverschmutzung und Hitze in der kardiovaskulären Prävention
PD Dr. Sebastian Steven
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
16.05
Gender und Herzgesundheit
Vorsitz: Prof. Dr. Carolin Lerchenmüller, PD Dr. Dr. Simon Wernhart
Mysterium (AN-/MIN)-OCA? Herausforderungen der KHK bei Frauen!
Dr. Lena Seegers
Universitätsmedizin Frankfurt
Schlagen Frauenherzen anders? Spezifische Therapie von Herzrhythmusstörungen bei Frauen
PD Dr. Laura Rottner
Universitätsmedizin Frankfurt
Wenn Frauenherzen schwach werden – Herzinsuffizienz bei Frauen richtig behandeln!
PD Dr. Maria Papathanasiou
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
17.00
Pause und kollegialer Austausch
17.30
Die Adipositaswelle rollt – haben wir Lösungen parat?
Vorsitz: Prof. Dr. Reza Wakili, Dr. Lena Seegers
Ernährung und Mikrobiom: Mythen, Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Arash Haghikia
Ruhr-Universität Bochum
Adipositas und kardiale Erkrankungen: Sind NuSHs die Zukunft?
Dr. Badder Kattih
Universitätsmedizin Frankfurt
Wenn nichts mehr hilft: Moderne endoskopische & bariatrische Therapieverfahren im wissenschaftlichen Fokus
Prof. Dr. Dr. Jürgen Stein
Krankenhaus Sachsenhausen
anschließende Diskussion
18.25
Get-Together
Samstag, 10.05.2025
08.00
Registrierung & Networking
09.00
Über das kardiologische Weltbild hinaus: Herz, Niere und Diabetes
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner, Dr. Badder Kattih
Diabetes und Prädiabetes im Griff: Diabeteseinstellung für Dummies!
Prof. Dr. Florian Kahles
Uniklinik RWTH Aachen
Chronische Nierenerkrankung – übersehen und verkannt!
Prof. Dr. Bernd Krüger
Klinikum Darmstadt
Hypertonie neu gedacht: Von der Kombinationstherapie zur renalen Denervation!
Prof. Dr. Gunnar Heine
Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt
anschließende Diskussion
09.55
Lipidmanagement – low, easy & effective?
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner, Ernst Geiss
LDL-Management: Innovationen in der personalisierten LDL-Senkung!
Dr. Badder Kattih
Universitätsmedizin Frankfurt
Lipoprotein (a): Marker, therapeutisches Target oder Hype?
Dr. David Sinning
Charité – Universitätsmedizin Berlin | ATOS MVZ KANT KARDIO
anschließende Diskussion
Kontroversen im modernen Lipidmangement – brechen Praxen unter der Präventionslast zusammen? Wer ist in Deutschland für effektive Prävention zuständig?
Ernst Geiss
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen | Kardiocentrum Frankfurt
Dr. Thomas Trepels
Fach- und Hausarztzentrum Neu-Isenburg
Dr. Uwe Popert
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
10.50
Pause und kollegialer Austausch
11.20
Vergessene und verkannte Risikofaktoren
Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Dr. Lena Seegers
Risiko Menopause – kardiologisch indizierte Hormonersatztherapie?
Dr. Lena Seegers
Universitätsmedizin Frankfurt
Karies, Homocystein, Schlafmangel und Impfungen – Mythen und Evidenz
Dr. Marion Hilse
Universitätsmedizin Frankfurt
Pflaster, Pillen und Apps – so gelingt die Tabakent- wöhnung
Prof. Dr. Tobias Raupach
Universitätsklinikum Bonn
anschließende Diskussion
12.15
Spotlight Arteriosklerose-Screening
Vorsitz: Prof. Dr. Reza Wakili, Dr. Badder Kattih
Carotis-Duplex – einfach, schnell, aber auch effektiv?
Dr. Athanasios Konstantinou
Eterno Health GmbH
Precision Prevention: Koronare Bildgebung zur Risikostratifizierung
PD Dr. Marco Ochs
Asklepios Klinik Altona
Entzündung Arteriosklerose: Antiinflammatorische Therapien ante portas?
PD Dr. Sebastian Cremer
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion und Zusammenfassung
13.15
Abschlusslunch & Ende der Veranstaltung

Kostenfreie Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Institution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
Wenn Sie keine EFN besitzen, tragen Sie bitte "KEINE" ein!
Ihr Fachgebiet/Spezialisierung
Ich nehme an folgenden Tagen teil

Sponsoren

GOLD-PARTNER
Amgen
EUR 3.000
Daiichi-Sankyo
EUR 4.000
Novartis
EUR 3.000
SILBER-PARTNER
AstraZeneca
EUR 2.000
Boehringer Ingelheim & Lilly
EUR 2.000
Novo Nordisk
EUR 2.000
Pfizer
EUR 2.000
Sanofi
EUR 2.000
BRONZE-PARTNER
BIOTRONIK SE & Co. KG

EUR 1.050

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

EUR 1.250

Metronic GmbH

EUR 1.250

Recor Medical

EUR 1.350

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

EUR 1.250