medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

herz-frankfurt.de: Masterclass Advanced Heart Failure

Freitag & Samstag, 14.-15.03.2025
Scandic Frankfurt Museumsufer | Wilhelm-Leuschner-Straße 44, 60329 Frankfurt am Main
Veranstalter: medpoint GmbH
Die Zertifizierung der Fortbildung wurde beantragt.
herz-frankfurt.de: Masterclass Advanced Heart Failure

Programm

Das Management von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz ist ein fundamentaler Bestandteil unserer täglichen klinischen Praxis und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen.

Wir laden Sie herzlich zur herz-frankfurt.de Masterclass “Advanced Heart Failure” ein, um mit uns gemeinsam die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz zu teilen. Im Rahmen der zweitägigen, interdisziplinären Veranstaltung möchten wir sowohl die konservativen als auch die interventionellen Behandlungsmöglichkeit bei Patient*innen mit Herzinsuffizienz mit Ihnen diskutieren. Prägnante Vorträge zu den aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Herzinsuffizienz werden das Programm ebenso prägen wie praxisorientierte Fallbesprechungen aus dem klinischen Alltag.

Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage und einen kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre mit Ihnen!

Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Maria Papathanasiou
Dr. Anatol Prinzing
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
Freitag, 14.03.2025
14.00
Registrierung & Networking
15.00
Begrüßung, Einführung und Gesamtmoderation
PD Dr. Maria Papathanasiou
Dr. Anatol Prinzing
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
15.05
Gentle Prelude: Chronische Herzinsuffizienz
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. D. M. Leistner, PD Dr. Dr. R. Stöhr
Personalisierte Pharmakotherapie 2025
PD Dr. Maria Papathanasiou
Universitätsmedizin Frankfurt
Vorhofflimmer-Management bei Herzinsuffizienz 2025
PD Dr. Laura Rottner
Universitätsmedizin Frankfurt
CSP oder CRT-Pacing bei chronischer Herzinsuffizienz?
Dr. Victoria Johnson
Universitätsmedizin Frankfurt
Guideline meets reality – HI-Therapie beim Octogenerian
Prof. Dr. Fabian Knebel *remote
Sana Klinikum Lichtenberg
anschließende Diskussion
16.30
Pause und kollegialer Austausch

17.00

“Speeding up” – Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. D. M. Leistner, Univ.-Prof. Dr. T. Walther
Präklinisch erkennen und erfolgreich managen
Dr. Lukas Probst
Universitätsmedizin Frankfurt
“Schock Team Rules” – interdisziplinäre Versorgung an der Uniklinik Frankfurt
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
Diagnostik Teil 1 – Biomarker, Bildgebung, Hämodynamik
PD Dr. Sebastian Cremer
Universitätsmedizin Frankfurt
Diagnostik Teil 2 – Myokardbiopsie und EPU
PD Dr. Marco Ochs
Universitätsmedizin Frankfurt
LV-Unloading beim kardiogenen Schock – MCS: Konfiguration, Implantation und Weaning
Dr. Alexander Kersten
UNIKLINIK RWTH AACHEN
anschließende Diskussion
18.00
Pause und kollegialer Austausch
18.30
“Pumps and Pipes” @night
Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Dr. Fabian Emrich
Transkatheter MCS and ECMO — State of the Art
Dr. Alexander Kersten
UNIKLINIK RWTH AACHEN
ECMELLA-Therapie
Prof. Dr. Evgenij Potapov
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Durable LVADs: Indikation und Langzeit-Management
Dr. Anatol Prinzing
Universitätsmedizin Frankfurt
Arrhythmie am MCS erfolgreich managen
Dr. Anastasia Falagkari
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
19.30
Get-Together
Samstag, 15.03.2025
08.00
Registrierung & Networking
09.00
Herzinsuffizienz 2025: Great Debates – Topic Ischämische Kardiomyopathie
Vorsitz: PD Dr. Maria Papathanasiou, Dr. Anatol Prinzing
Fallvorstellung
PD Dr. Marco Ochs
Universitätsmedizin Frankfurt
Konservative Therapie
Prof. Dr. Ulrich Hink
Klinikum Frankfurt Höchst
Revaskularisation interventionell
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Universitätsmedizin Frankfurt
Revaskularisation herzchirurgisch
Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt
Fallauflösung
PD Dr. Marco Ochs
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
10.00
Herzinsuffizienz 2025: Great Debates – Topic Sekundäre Mitralklappeninsuffizienz bei Herzinsuffizienz
Vorsitz: PD Dr. Maria Papathanasiou, Dr. Anatol Prinzing
Fallvorstellung
PD Dr. Philipp Seppelt
Universitätsmedizin Frankfurt
Interventionelle Therapie
Univ.-Prof. Dr. Stephan Baldus
UNIKLINIK KÖLN
Chirurgische Therapie
Prof. Dr. Tomas Holubec
Universitätsmedizin Frankfurt
Fallauflösung
PD Dr. Philipp Seppelt
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
11.00
Pause und kollegialer Austausch

11.30

“More Speed”: Real-Life Szenarien im MCS-Einsatz evidenzbasiert gelöst – IMPELLA …

Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther, PD Dr. Vanessa Neef

… beim VSD
Dr. Lukas Probst
Universitätsmedizin Frankfurt
… beim infarktbedingten kardiogenen Schock
Prof. Dr. Carsten Skurk
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
… für die Protected PCI
PD Dr. Marco Ochs
Universitätsmedizin Frankfurt
… für die VT-Ablation
Prof. Dr. Reza Wakili
Universitätsmedizin Frankfurt
… postoperativ in der Herzchirurgie
Dr. Anatol Prinzing
Universitätsmedizin Frankfurt
anschließende Diskussion
12.30
Mittagspause und kollegialer Austausch

13.30

“More Speed”: Real-Life Szenarien im MCS-Einsatz evidenzbasiert gelöst – ECMO …
Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther, PD Dr. Vanessa Neef
… zur eCPR
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
… beim Kardiogenen Schock
Dr. Felix Meincke
Asklepios Klinik Altona
anschließende Diskussion
MCS Weaning – Strategien und Konzepte
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
Update Herztransplantation 2025 – wohin geht die Reise?
Prof. Dr. René Schramm
Universitätsmedizin Frankfurt

14.45

Zusammenfassung und Schlussworte

Sponsoren

PLATIN-PARTNER
logo_johnson-johnson_medtech
EUR 5.000
GOLD-PARTNER
Alnylam
EUR 3.000
Pfizer
EUR 3.000
SILBER-PARTNER
Abbott
EUR 2.500
AstraZeneca
EUR 2.000
Bayer
EUR 2.000
Boehringer Ingelheim & Lilly
EUR 2.000
Bristol Myers Squibb
EUR 2.000
Daiichi-Sankyo
EUR 2.000
Novartis
EUR 2.000
BRONZE-PARTNER

AtriCure

EUR 1.250

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

EUR 1.250

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

EUR 1.250