Gentle Prelude: Chronische Herzinsuffizienz
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. D. M. Leistner, PD Dr. Dr. R. Stöhr
Personalisierte Pharmakotherapie 2025
PD Dr. Maria Papathanasiou
Universitätsmedizin Frankfurt
Vorhofflimmer-Management bei Herzinsuffizienz 2025
Universitätsmedizin Frankfurt
CSP oder CRT-Pacing bei chronischer Herzinsuffizienz?
Universitätsmedizin Frankfurt
Guideline meets reality – HI-Therapie beim Octogenerian
Prof. Dr. Fabian Knebel *remote
Sana Klinikum Lichtenberg
“Speeding up” – Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. D. M. Leistner, Univ.-Prof. Dr. T. Walther
Präklinisch erkennen und erfolgreich managen
Universitätsmedizin Frankfurt
“Schock Team Rules” – interdisziplinäre Versorgung an der Uniklinik Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt
Diagnostik Teil 1 – Biomarker, Bildgebung, Hämodynamik
Universitätsmedizin Frankfurt
Diagnostik Teil 2 – Myokardbiopsie und EPU
Universitätsmedizin Frankfurt
LV-Unloading beim kardiogenen Schock – MCS: Konfiguration, Implantation und Weaning
Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Dr. Fabian Emrich
Transkatheter MCS and ECMO — State of the Art
Prof. Dr. Evgenij Potapov
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Durable LVADs: Indikation und Langzeit-Management
Universitätsmedizin Frankfurt
Arrhythmie am MCS erfolgreich managen
Universitätsmedizin Frankfurt
Herzinsuffizienz 2025: Great Debates – Topic Ischämische Kardiomyopathie
Vorsitz: PD Dr. Maria Papathanasiou, Dr. Anatol Prinzing
Universitätsmedizin Frankfurt
Klinikum Frankfurt Höchst
Revaskularisation interventionell
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Universitätsmedizin Frankfurt
Revaskularisation herzchirurgisch
Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt
Herzinsuffizienz 2025: Great Debates – Topic Sekundäre Mitralklappeninsuffizienz bei Herzinsuffizienz
Vorsitz: PD Dr. Maria Papathanasiou, Dr. Anatol Prinzing
Universitätsmedizin Frankfurt
Interventionelle Therapie
Univ.-Prof. Dr. Stephan Baldus
Universitätsmedizin Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt
“More Speed”: Real-Life Szenarien im MCS-Einsatz evidenzbasiert gelöst – IMPELLA …
Universitätsmedizin Frankfurt
… beim infarktbedingten kardiogenen Schock
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Universitätsmedizin Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt
… postoperativ in der Herzchirurgie
Universitätsmedizin Frankfurt
“More Speed”: Real-Life Szenarien im MCS-Einsatz evidenzbasiert gelöst – ECMO …
Vorsitz: PD Dr. Dr. Robert Stöhr, Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther, PD Dr. Vanessa Neef
Universitätsmedizin Frankfurt
… beim Kardiogenen Schock
MCS Weaning – Strategien und Konzepte
Universitätsmedizin Frankfurt
Update Herztransplantation 2025 – wohin geht die Reise?
Universitätsmedizin Frankfurt