medpoint. Ärztliche Fortbildungen – CME-zertifiziert!

herz-frankfurt.de (Herz)medizinische Main Topics 2025

Samstag, 22.11.2025
Scandic Frankfurt Museumsufer | Wilhelm-Leuschner-Straße 44, 60329 Frankfurt am Main
Veranstalter: medpoint GmbH

MP_251122_Banner
Die Zertifizierung der Fortbildung wird beantragt.

Programm

Ende des Jahres 2025 veranstalten wir im Rahmen unserer Weiterbildungsreihe „herz-frankfurt.de“ den herzmedizinischen Jahresrückblick mit den „Main- Topics“ 2025, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Die Umstrukturierung unseres Gesundheitssystems steht vor der Tür und zunehmende ökonomische Herausforderungen bestimmen nicht selten unseren Alltag. Eine enge intersektorale Zusammenarbeit ist sicherlich ein wesentlicher Faktor, um diese Herausforderungen zu meistern. Wir möchten daher gemeinsam mit Ihnen die Neuerungen auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufmedizin jeweils aus der Perspektive des Klinikers, des niedergelassenen Facharztes und auch des Allgemeinmediziners diskutieren, um die Versorgungspfade unserer Patientinnen und Patienten gemeinsam weiter zu verbessern. Ausgewiesene Referentinnen und Referenten werden neue Therapieoptionen, Leitlinien und Empfehlungen vorstellen und mit Ihnen über die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung im Alltag diskutieren. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung mit viel kollegialem Austausch und guten Gesprächen!
Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner

Universitätsmedizin Frankfurt

Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt

Samstag, 22.11.2025

08.00
Registrierung & Networking
09.00

Begrüßung

Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Universitätsmedizin Frankfurt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt
09.05
Neue ESC- Leitlinien 2025

Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner, Dr. Fabian Emrich

Dyslipidämie
Prof. Dr. Anna Lena Hohneck
Universitätsklinikum Heidelberg
Myo- und Perikarditis
PD Dr. Maria Papathanasiou
Universitätsmedizin Frankfurt
Herzklappenerkrankungen
Fokus Aortenklappe
PD Dr. Philipp Seppelt
Universitätsmedizin Frankfurt
Fokus: AV-Klappen
Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt
Heart-Team-Beschluss
Kardiovaskuläre Erkrankungen in der Schwangerschaft – was sollte man aus unbedingt wissen?
Dr. Lena Seegers
Universitätsmedizin Frankfurt
Wie lässt sich am Beispiel der neuen ESC-Leitlinien die intersektorale Patientenversorgung in Rhein-Main verbessern?
Diskussion mit Panel und den Vorsitzenden
Ernst Geiss
Kardiocentrum Frankfurt
Dr. Damaris Stanze
Herz-Kreislauf-Praxis am Medicum
Dr. Holger Steiger
Zentrum für Herzgesundheit – Kardiologie Darmstadt
10.50
Pause und kollegialer Austausch
11.15
Roundtable Discussion – Herzmedizin ad ultimo
Vorsitz: Prof. Dr. Jürgen Graf, Dr. Sebastian Haberkorn, MSc.
Hochleistungs-Sport trifft Herzmedizin
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner im Interview mit Michael Gross, Leistungssportler und Honorarprofessor
Fragen und Diskussion
12.00
Komplexe Patienten interdisziplinär erfolgreich managen
Vorsitz: Prof. Dr. Jörg Bojunga, Prof. Dr. Reza Wakili
Fallpräsentation 1: Kardiometabolischer-renaler Hochrisikopatient
Dr. Felicitas Böckling
Universitätsmedizin Frankfurt
Kardio-nephrologisch-diabetologische-lipidologische Sprechstunde
Fallauflösung Fall 1
Dr. Badder Kattih
Universitätsmedizin Frankfurt
12.40
Komplexe Patienten interdisziplinär erfolgreich managen
Vorsitz: Prof. Dr. Jörg Bojunga, Prof. Dr. Reza Wakili
Fallpräsentation 2: Valvulär-rhythmologischer Herzinsuffizienzpatient
Dr. Victoria Johnson
Universitätsmedizin Frankfurt
Rhythmus-/Device- und Herzklappen Sprechstunde
Fallauflösung Fall 2
Dr. Anastasia Falagkari
Universitätsmedizin Frankfurt
13.20
Pause und kollegialer Austausch
14.00
CHIP strategy – failing to plan is planning to fail
Vorsitz: Univ.- Prof. Dr. T. Walther, Dr. Thomas Steinberg
Fall 1: Belastungsdyspnoe
PD Dr. MArco Ochs
Universitätsmedizin Frankfurt
Fall 2: Herzrasen
PD Dr. Laura Rottner
Universitätsmedizin Frankfurt
Fall 3: Synkope
PD Dr. Dr. Robert Stöhr
Universitätsmedizin Frankfurt
Fall 4: Periphere Ödeme
PD Dr. Philipp Seppelt
Universitätsmedizin Frankfurt

Diskussion mit Panel und den Vorsitzenden

Prof. Dr. Jörg Honold
Kardiovaskuläres Zentrum Darmstadt
Dr. Wase Talash
Schwerpunktpraxis für Kardiologie, Langen
Prof. Dr. Stefanie Schüpke
Kardiologie am Kaiserplatz
15.00
Abschlussdiskussion, Verabschiedung
Univ.-Prof. Dr. David M. Leistner
Universitätsmedizin Frankfurt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Walther
Universitätsmedizin Frankfurt

Kostenfrei anmelden!

Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Institution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
Wenn Sie keine EFN besitzen, tragen Sie bitte "KEINE" ein!
Ihr Fachgebiet/Spezialisierung